FEB
10

Wie eine Mischung aus Homeoffice und Präsenz-Arbeit gelingt

Zurück ins Büro oder weiterhin Homeoffice? Für viele Firmen kann eine Mischform die Lösung sein: hybrides Arbeiten. Wie Sie ein passendes Modell finden und sinnvolle Regeln festlegen. Die einen wollen gar nicht mehr in die Firma kommen, weil sie im Homeoffice besser arbeiten können. Die anderen sehnen sich danach, wieder vor Ort zu arbeiten, Kolleg...
Continue reading
JAN
31

Jedem fünften Unternehmen laufen mehr Leute weg als vor Corona – warum sie das tun

Jedes fünfte Unternehmen bekommt mehr Kündigungen ihrer Arbeitnehmer als vor der Pandemie. Das belegt eine Umfrage von Personaldienstleister Robert Half. Geändert haben sich vor allem die Motive der Mitarbeiter, warum sie ihrem Arbeitgeber „Adieu" sagen: An erster Stelle stehen die mangelnde Aussicht auf Gehaltserhöhung oder eine Beförderung (14 Pr...
Continue reading
JAN
21

Matrix für mobilen Erfolg

Soll hybride Zusammenarbeit produktiv sein, müssen Führungskräfte und Teams zwei Achsen berücksichtigen: Ort und Zeit. Doch es gibt keine Blaupause, die für alle funktioniert. Ein Leitfaden für einen gemeinsamen Weg in die Zukunft. Wir werden nicht zurückkehren", sagte Hiroki Hiramatsu, der globale Personalchef des japanischen IT-Konzerns Fujitsu, ...
Continue reading
JAN
10

New Work in der Praxis: Wann es funktioniert – und wann nicht

New Work erscheint wie ein Zauberwort, das neue Produkte und Berufe erschafft. Es gibt New-Work-Coaches, New-Work-Skills und ein New-Work-Mindset. In vielen Unternehmen fehlen jedoch eine klare Definition und messbare Ziele, auf die neue Arbeitsmethoden einzahlen sollen. Ein schlichter Fragebogen aus der Organisationspsychologie hilft.   Patri...
Continue reading
JAN
07

Erfolg im Homeoffice ist eine Sache des Typs

Führungskräfte müssen ihre Teams dabei unterstützen, im Homeoffice Grenzen zwischen Berufs- und Privatleben zu ziehen. Wie Sie sich selbst – und Ihren Mitarbeitern – helfen können, Zeit und Raum für produktives Arbeiten zu finden. Das Homeoffice war früher eine Option, allerdings nicht für jeden. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mussten ihre Vorges...
Continue reading
DEC
16

Homeoffice in Zeiten der Corona-Pandemie: Empfehlungen, Sicherheitstipps und Goldene Regeln

Seit dem Ausbruch des Corona-Virus arbeiten immer mehr Menschen im Homeoffice. Zugleich zeigt sich, dass noch nicht alle im Homeoffice arbeiten, die das könnten. Ein Blick auf die Zahlen In der Corona-Pandemie arbeiten 10,5 Millionen Berufstätige ausschließlich im Homeoffice. Weitere 8,3 Millionen arbeiten teilweise im Homeoffice. Das sind in Summe...
Continue reading
DEC
06

Führungskräfte wollen kein Home Office – weil sie ihren Angestellten nicht vertrauen

Viele Arbeitnehmer:innen wünschen sich hybride Arbeitsmodelle, doch die Vorgesetzten sind nicht überzeugt. Sie fürchten den Kontrollverlust und denken, dass in den eigenen vier Wänden nicht ordentlich gearbeitet wird.   ​ Die Arbeit im Home Office ist durch den Lockdown gesellschaftsfähig geworden und mittlerweile wollen die meisten Arbeitnehm...
Continue reading
NOV
19

Hybride Meetings: Gekommen um zu bleiben

Zu chaotisch, unproduktiv oder zu geringe Beteiligung der Mitarbeitenden aus dem Home-Office: Immer wieder sind hybride Meetings unbefriedigend für alle Anwesenden. Sie brauchen besondere Strukturen, um erfolgreich zu sein. Diese fünf Tipps sorgen für Effizienz und gewinnbringenden Austausch. 1. Meeting-Konzept überdenken 2. Technik und Tools richt...
Continue reading
NOV
12

7 Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung

Es muss nicht immer mehr Gehalt sein. Diese sieben Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung gehen über materielle Anreize hinaus und sorgen stattdessen für eine größere Identifikation mit dem Unternehmen. Das ist nachhaltiger und außerdem günstiger. 7 Maßnahmen, die Mitarbeiterbindung fördern 1. Flexible Arbeitszeiten 2. Remote Work 3. Wertschätzung 4. Gut...
Continue reading
NOV
09

Zwischen Vertrauen und Kontrolle – Auswirkungen der Corona-Pandemie aus Sicht der Führungskräfte

In einer gemeinsamen Studie untersuchen das Marktforschungsinstitut rheingold und Hays, wie Unternehmen in Deutschland mit der Corona-Krise umgehen: Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf die Betriebe? Mit welchen Herausforderungen sehen sich die Führungskräfte konfrontiert? Und wie verändern sich die Anforderungen an die Mitarbeitenden? I...
Continue reading
OCT
25

Wie sieht New Work nach der Corona-Pandemie aus?

Angestellte und Führungskräfte müssen sich zukünftig auf andere Arbeitsweisen einstellen. Ein Plausch in der Küche muss geplant und die Mittagspause angekündigt werden. Arbeiten, wo man will und wann man will. Das klang vor wenigen Jahren noch absurd und fernab jeglicher Realität. Heute ist es zur Normalität geworden. Die Corona-Pandemie hat Einige...
Continue reading
OCT
11

Collaboration-Software – Markt, Vorteile und was Sie beim Kauf beachten sollten

​ Der Markt für Collaboration-Software Collaboration-Software wurde 1990 als "Gruppenprozesse plus Software zu deren Unterstützung" beschrieben. Heute nutzt Collaboration-Software bestehende Technologien, um Gruppen in die Lage zu versetzen, miteinander zu kommunizieren, sich auszutauschen, zu koordinieren, zu kooperieren, Probleme zu lösen, zu ver...
Continue reading
OCT
05

Die Zukunft der Arbeit liegt in der Zusammenarbeit: Wie Kollaborations-Plattformen unsere Arbeitsweise prägen

Für viele Menschen war der anfängliche Übergang zu Remote-Work im vergangenen Jahr nicht gerade ein Zuckerschlecken. Der plötzliche Wechsel ins Home-Office hat uns allen eine unangenehme Mischung aus Stress und Isolation beschert und unsere Welt auf den Kopf gestellt. Eine der Hauptursachen für diese Empfindungen waren unsere langsamen, voneinander...
Continue reading
SEP
30

Tools und Software für Zusammenarbeit in Unternehmen

Dank der heutigen Tools für die Zusammenarbeit am Arbeitsplatz ist die Produktivität nicht mehr an einen physischen Schreibtisch gebunden. Das Büro kann überall dort sein, wo es eine Internetverbindung gibt, Besprechungen können bequem von zu Hause aus abgehalten werden, und Aufgaben werden mit einer teamweiten Software in Echtzeit abgearbeitet. Di...
Continue reading
SEP
20

Lockruf Home-Office

Homeoffice ist in der Corona-Krise für viele zur täglichen Realität geworden. Welche Möglichkeiten die mobile Arbeit bietet und welche Risiken entstehen, erforschen unterschiedliche Studien. Unsere wichtigsten Erkenntnisse im Überblick. Werden Büromenschen auch in Zukunft von Zuhause aus arbeiten? Stellenanzeigen geben einen Hinweis. Die Corona-Pan...
Continue reading
SEP
07

Die Zukunft ist hybrid - Von Remote Arbeit zu hybriden Lösungen und einem New Normal Working Model

New Normal
Derzeit jagt eine Meldung zur mobilen Arbeit die andere. Heute dazu eine aktuelle Aussage von Siemens, wo das mobile Arbeiten drastisch ausgeweitet werden soll. Mittlerweile gibt es dazu bereits einen entsprechenden Vorstandsbeschluss und auch einen Namen, es geht um ein " New Normal Working Model ". Wie weiter zu lesen ist, ist dies jedoch nicht m...
Continue reading
AUG
26

HOMEOFFICE, TELEARBEIT UND MOBILES ARBEITEN

Mobiles Arbeiten
​ Das Rad lässt sich nicht mehr zurückdrehen: Nachdem in vielen Bereichen während der Pandemie erfolgreich im Homeoffice gearbeitet wurde und auch noch wird, müssen sich Arbeitgeber wohl darauf einstellen, dass Homeoffice bzw. mobiles Arbeiten auch in Zukunft eine gewichtige Rolle spielen werden. In unserem FAQ greifen wir die häufigsten Fragen zu ...
Continue reading
AUG
04

Wer digitalisiert, blickt optimistischer in die Zukunft

Digitalisierung
Digitalisierung ist für viele Unternehmen nicht nur das wichtigste Investitionsvorhaben in naher Zukunft, sondern sorgt auch für Zuversicht. Das zeigt die aktuelle Studie "Wir nach Corona" von Haufe. Die Antwort auf Corona heißt Digitalisierung Die vergangenen Monate haben gezeigt: Deutschland kann digital. Innerhalb weniger Tage haben in vielen Un...
Continue reading
AUG
04

Zurück in die Zukunft? Führen auf Distanz und die Herausforderungen im „Never Normal"

Führen in der Zukunft
Veränderte Führungsrollen sind kein neues Thema. Im Kontext von New Work beschäftigen sich viele Expert:innen schon lange und umfassend mit der Frage, wie zeitgemäße Führung aussehen kann oder besser aussehen sollte. Und dann kam Corona. Innerhalb kürzester Zeit befanden wir uns alle plötzlich in einer Art Zeitschleife: Denn in den ersten Wochen de...
Continue reading
AUG
04

Homeoffice und Mobiles Arbeiten: Worauf sich Arbeitgeber langfristig einstellen sollten

Mobiles Arbeiten
Die Coranakrise führt aktuell zu einer massiven Transformation der Arbeitssituation von Millionen Beschäftigten in Deutschland, die Büro- oder Wissenstätigkeiten nachgehen. Zu Beginn des ersten Lockdowns im März und April 2020 wurden plötzlich Millionen von Beschäftigten angewiesen mobil von zu Hause zu arbeiten. Repräsentative Daten des Deutschen ...
Continue reading
JUL
15

Mitarbeiterplattform als Effizienzmotor

Mitarbeiterplattform
Die strategische Digitalisierung operativer Prozesse in der internen Kommunikation über eine zentrale Plattform senkt Kosten. Ein Mobile-First-Konzept in Unternehmen mit vielen Mitarbeitern ohne PC-Arbeitsplatz schafft zudem eine gute Unternehmenskultur. Beispiele aus der Praxis zeigen, was eine digitale Kommunikationsplattform in Unternehmen bewir...
Continue reading
JUL
15

Praxisleitfaden Homeoffice und mobiles Arbeiten: Tipps für Remote Work

Home Office
Das Thema Homeoffice und mobiles Arbeiten oder auch Remote Work geriet durch die Corona-Pandemie schlagartig in den Fokus vieler Unternehmen. Während ein Teil davon souverän auf eine digitale Zusammenarbeit umstellte, erkannten andere eine Vielzahl von unbeantworteten Fragen. Mit dem Ende der „Homeoffice-Pflicht" stehen Organisationen jetzt vor der...
Continue reading
JUL
15

Die Zukunft der Arbeit für Non-Desk-Worker

Non-Desk
​ New Work ist als Schlagwort derzeit in aller Munde. Zumeist geht es dann allerdings nur um den Arbeitsalltag von Angestellten im Büro. Doch wie ist die Situation für die Arbeitskräfte, die über keinen Schreibtisch verfügen, sogenannte Non-Desk Worker? New Work: Das schwarze Brett hat ausgedient Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus? Diese Frage st...
Continue reading
JUL
14

Erfolgreich am hybriden Arbeitsplatz

Hybrider Arbeitsplatz
Mit einer Mischung aus Büro- und Heimarbeit haben die Büros wiedereröffnet und Unternehmen erkennen, dass das Arbeiten in Zukunft eine Mischform sein wird. Die Arbeit hat sich vom Büro nach Hause verlagert - und das wird auch so bleiben. Aber machen Arbeitgeber genug, um Unternehmenskultur und Teamentwicklung an den neuen Misch-Arbeitsplätzen zu er...
Continue reading
JUL
14

In welchen Branchen ist Home Office am weitesten verbreitet

Branchen
Home Office hat sich während der Corona-Pandemie als eine effektive Möglichkeit erwiesen, um Kontakte am Arbeitsplatz sowie auf dem Weg zur Arbeit zu beschränken und so das Ansteckungsrisiko zu verringern. Doch während sich manche Tätigkeiten problemlos von zu Hause erledigen lassen, ist dies in anderen Bereichen nicht ohne weiteres möglich – das s...
Continue reading
JUL
14

Welche Berufsgruppen sind für Home Office am Besten geeignet

Berufsgruppen
​ Home Office hat sich während der Corona-Pandemie als eine effektive Möglichkeit erwiesen, um Kontakte am Arbeitsplatz sowie auf dem Weg zur Arbeit zu beschränken und so das Ansteckungsrisiko zu verringern. Doch während sich manche Tätigkeiten problemlos von zu Hause erledigen lassen, ist dies in anderen Bereichen nicht ohne weiteres möglich – das...
Continue reading
JUL
14

Home Office im Wandel

Home Office
​ Flexibilität, Pragmatismus, Bereitschaft zur Veränderung – selten waren diese Eigenschaften wohl so gefragt wie in den zurückliegenden Monaten. Wie aus heiterem Himmel zwang uns ein Virus etablierte Konventionen von heute auf morgen über Bord zu werfen und „Neuland" zu betreten. Ohne auf Erfahrungswerte aus vergleichbaren Situationen zurückgreife...
Continue reading
JUN
08

Der Flurfunk inmitten Corona und Home Office

Gefühlt bekommen Sie im Home-Office gar nichts mehr mit, was in Ihrem Unternehmen passiert – oder erst dann, wenn es die Firmenleitung offiziell verkündet? Kein Wunder, denn der Smalltalk auf dem Gang oder an der Kaffeemaschine fehlt. Es gibt aber Möglichkeiten, den virtuellen Flurfunk zu fördern. Das ist nicht nur fürs Wohlbefinden wichtig. Nach m...
Continue reading
MAY
26

Home Office - Fluch oder Segen

Home Office
Flexiblere Arbeitsweisen sind der langgehegte Wunsch vieler Arbeitnehmer. Doch erst die Corona-Pandemie hat dafür gesorgt, dass Chefs die Vorteile von Home-Office und digitaler Kommunikation erkannt haben. Mit den allmählichen Lockerungen der Verordnungen zur Kontaktbeschränkung steht in deutschen Firmen langsam die Rückkehr in die Büros an. Ist di...
Continue reading
MAY
26

Social Intranet, Digital Workplace und Social Digital Collaboration Plattform - was versteckt sich dahinter?

Über 50 % Non-Desk-Worker in Deutschland - erschwerte Mitarbeitereinbindung Mehr als 50 % der arbeitenden Bevölkerung in Deutschland arbeitet nicht an einem Schreibtisch. Diesen sogenannten Non-Desk-Workern fehlt der Zugang zu Informationen und sicherer Kommunikationsumgebung. So haben diese meist weder eine Firmen-E-Mail-Adresse noch Zugang zu Int...
Continue reading
MAY
26

4 Gründe, warum die Kommunikation mit Non-desk-workern so wichtig ist

Für die interne Kommunikation sind Mitarbeiter, die nicht am Schreibtisch arbeiten (sogenannte Non-desk-worker), eine Gruppe, die immer wieder als schwer zu erreichen eingestuft wird. Für die Kommunikation mit Non-desk-workern gibt es 4 wichtige Learnings: Es gibt keine Patentlösung für alle, und die traditionellen Kanäle funktionieren nicht Die Ko...
Continue reading
MAY
26

Social Collaboration Software - Marktvolumen und Verbreitung

Die Arbeitswelt wird zunehmend digitaler. Auch Arbeitsplätze außerhalb von Büros unterliegen einem enormen Wandel hin zum Digital Workplace. Neue Technologien erweitern die Möglichkeiten: Texte und Tabellen werden in der Cloud verwaltet, die digitale Signatur ersetzt das Fax und Chats und Videokonferenzen ermöglichen jederzeit Gespräche unter Gesch...
Continue reading
JUN
04

3 Probleme von herkömmlichen Social Intranets

Nach Ansicht bekannter Experten auf diesem Gebiet haben die üblichen sozialen Intranets drei Nachteile. 

Continue reading
MAY
29

Wie man Leistung und Engagement am Arbeitsplatz radikal verbessern kann

Suchen Sie nach Möglichkeiten, die Leistung Ihrer Mitarbeiter zu verbessern? In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie die Produktivität Ihrer Mitarbeiter steigern können, ohne auf Gehaltserhöhungen und Beförderungen zurückgreifen zu müssen.  

Continue reading

Choose your language

Staff Login

Search