Social Intranet, Digital Workplace und Social Digital Collaboration Plattform - was versteckt sich dahinter?

Über 50 % Non-Desk-Worker in Deutschland - erschwerte Mitarbeitereinbindung

Mehr als 50 % der arbeitenden Bevölkerung in Deutschland arbeitet nicht an einem Schreibtisch. Diesen sogenannten Non-Desk-Workern fehlt der Zugang zu Informationen und sicherer Kommunikationsumgebung. So haben diese meist weder eine Firmen-E-Mail-Adresse noch Zugang zu Intranet und anderen Kommunikations-Tools. Die Information von diesen Mitarbeitern ist deswegen oft papierbasiert und zeitintensiv. Zudem ist es nahezu unmöglich, Feedback der Mitarbeiter zu erhalten und nachzuvollziehen, welche Mitarbeiter erreicht wurden. Mitarbeiter organisieren sich daher oftmals selbst und nutzen Tools aus dem privaten Bereich wie beispielsweise WhatsApp, bei denen die Gewährleistung von Datenschutz nicht möglich ist. Um dem entgegen zu wirken, implementieren Unternehmen unzählige Einzellösungen. Das hat zur Folge, dass Mitarbeiter viele unterschiedliche Software-Programme erlernen und beherrschen müssen, die IT-Landschaft sehr komplex ist und die Kosten aufgrund der vielen unterschiedlichen Lösungen sehr hoch sind. 

Um der Problematik der Non-Desk-Worker und den deutlich gestiegenen Anforderungen hinsichtlich Kommunikation, Information, Integration von Mitarbeitern und Zusammenarbeit gerecht zu werden, setzen viele Unternehmen auf eine Vielzahl von Insellösungen. Die Folge ist, dass Mitarbeiter viele unterschiedliche Softwareprodukte und Apps haben, die nicht aufeinander abgestimmt sind und nicht miteinander funktionieren. Zudem fallen hohe Kosten für Anschaffung und/oder Nutzung an sowie ein hoher Aufwand für Installation, Betrieb und Instandhaltung aller angeschafften Programme.

Mittlerweile gibt es verschiedene Anbieter, die versuchen die oben genannten Probleme zu lösen. Intranet, Social Intranet oder Digital Workplace sind dabei die aktuell vorherrschenden Begriffe. Das übergreifende Ziel ist eine bessere, digitale Kommunikation, Information und Zusammenarbeit aller Mitarbeiter. 

Social Intranet, Digital Workplace, Social Digital Collaboration Plattform - was versteckt sich hinter den Begriffen

Ein Social Intranet stellt die Weiterentwicklung eines klassischen Intranets dar. Es reichert die Informationsplattform mit sozialen Funktionen an und schafft damit einen vermehrt horizontalen Austausch unter den Mitarbeitern. Der Funktionsumfang ist dabei begrenzt und zielt eher auf die Information von Mitarbeitern und das Teilen von Informationen unter Mitarbeitern untereinander ab, wobei hier meistens nur auf Chatfunktionen gesetzt und Videochats und -konferenzen zumeist nicht integriert sind. Zu den Anbietern von Social Intranets gehören beispielsweise Lolyo, Coyo, IK-Up, KenCube, Just Social.

Digital Workplaces haben einen höheren Funktionsumfang und integrieren insbesondere auch die Bereiche und Anwendungen, die Mitarbeiter bei der Zusammenarbeit – zum Beispiel zu zweit, in Teams oder Projektgruppen – unterstützt, wie beispielsweise Projektmanagement- oder Aufgabenmanagement-Systeme oder Video-Konferenzen. Anbieter in diesem Segment sind zum Beispiel My Hub, Noodle, tixxt, JIVE, jostle, Igloo oder Noodle.

Eine Social Digital Collaboration Plattform beinhaltet alle Anwendungen und Tools, die Mitarbeiter benötigen; also nicht allein ein Social Intranet oder Kommunikationstools wie Chats und Videochats, sondern auch Tools für die Zusammenarbeit. Darüber hinaus werden noch wichtige Funktionen wie Zeiterfassung, IT-Support-Modul und Kundenmanagement geboten, so dass eine Plattform entsteht, die alle wichtigen Funktionen für Unternehmen integriert, wie es beispielsweise bei Bitrix24 und XELOS der Fall ist.


SION kann für alle Anwendungsfälle genutzt werden, da es modular aufgebaut ist. Der Kunde kann hier selbst mit wenigen Klicks Funktionen an- und abschalten. Zudem bietet SION die größte Funktionsvielfalt aller Anbieter, kann aber jederzeit an die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmen angepasst werden. Da diese Änderungen von den Unternehmen ganz einfach selber vorgenommen werden können, bietet SION größtmögliche Flexibilität.

Sprache wechseln?

Staff Login

Search